spacer
logo
telefon

spacer20

     bludot  Startseite   bludot   Fotos/Videos   bludot   Impressum   bludot   Bauanleitungen   bludot   E-Mail   bludot


strich
orangedot Unterirdische Enteisenung
Bei der Eiseneliminierung durch die UEE wird ohne chemische Zusätze oder Filter und damit verbundenes Rückspülen, Reinigen oder Wechseln von Filtermaterial die unerwünschten Stoffe bereits im Boden ausgeschieden.
Bei dem sehr simplen Prozess wird Brunnenwasser in einen Behälter gefördert und dabei mit Luftsauerstoff angereichert.
Dieses angereicherte Wasser wird in die Brunnenbohrung zurückgeleitet und kann dort mit den gelösten Begleitern reagieren.
Das Eisen und Mangan verfestigen sich und können nicht mehr an die Oberfläche gelangen.
Der gesamte Untergrund wirkt als natürlicher Filter.
Dabei wir dauch der Ammoniumgehlt deutlich vermindert. Danach kann ein Mehrfaches der Wassermenge frei von Eisen gefördert werden.
Der eigentliche Aufbereitungsprozess findet als vollkommen natürlicher Vorgang in der gewachsenen Bodenformation statt.



spacer10 eisenflecken auf einer wand


spacer10
strich orangedot die behältergrösse
Naturgemäß entscheidet die benötigte Wassermenge über die Größe des Behälters: Je mehr Wasser man benötigt, desto größer muss der Behälter sein.
In der Vergangenheit wurden so Behälter mit den Abmessungen eines kleinen Kleiderschranks notwendig.

Neu bei der von uns angebotenen Anlage ist die durch moderne Regeltechnik mögliche mehrfache Füllung des Behälters und Einleitung in den Boden von aufbereiteten Wasser.
Dies reduziert den Platzbedarf und verringert die Kosten.

rostige schraube
strich orangedot aufstellungsort
Der Behälter besitzt eine Pumpe, sodass das Wasser nicht mit einem natürlichen Gefälle in den Brunnen laufen können muss. Da die Anlage für den Winter nicht problemlos entleert werden kann sollte sie auf jeden Fall frostsicher aufgestellt werden.
Es bietet sich an, sie am besten zusammen mit dem Druck-Schalter im Keller oder einer Garage (beheizt) zu installieren.








strich
startseite
strich beregnungsanlagen

Einfamilienhäuser

Wohnanlagen
Kleingärten/Dachterrassen
Sportplätze
Bauanleitungen
strich grundwasserbrunnen

Bohrverfahren
Pumpentechnik
Genehmigungen
strich wasseraufbereitung

Eisenfilter
Unterirdische Enteisenung
Wasserenthärtung (Kalkfilter)
strich gartengestaltung

Gartenteiche
Schwimmteiche
Koiteiche
strich regenwasser

Regenwassertanks

Versickerung
Gebühren sparen
Behörden
strich umkehrosmose

Das Prinzip
Einzelzapfstellen
Wasserspender
strich bauanleitungen

Beregnungsanlagen
 


   bludot  Startseite   bludot   Fotos/Videos   bludot   Impressum   bludot   Bauanleitungen   bludot   E-Mail   bludot



telefon
_ECWmar_