gartenteiche Sie
haben sich entschieden Ihren Garten um einen Teich zu erweitern -
sehr gut!
Nun geht es darum die Funktion
des Teichs festzulegen:
Soll er ein Ort
der Ruhe mit geringst möglichen Aufwand sein?
Hätten
Sie gerne auch Fische in Ihrem Teich?
Wünschen
Sie für sich un Ihre Kinder ein Spiel- und Erholungsparadies
mit Schwimmbad?
Es gilt, dass je
grösser das
Wasservolumen, desto stablier die Qualität des Wassers und
damit umso weniger Algenwachstum - die häufigste
Problemquelle in Teichen.
Die Teichtechnik hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert.
Moderne Umwälzpumpen laufen nahezu störungsfrei mit
grosser Leistung.
Skimmer, Filter und sogar UV- und Ozonanlagen
reinigen das Wasser, Wasserspiele, Bachläufe und
aufwändige Lichtanlagen machen diesen Ort zu einem Spektakel -
je nach Geschmack.
Mit dieser Entwicklung wurde aber auch das Angebot an Bauarten
für den Laien schier unübersehbar: verschiedene
Folien, feste Schalen oder verschiedenste Spachtelmassen - alle
versprechen das Beste - nicht zu unrecht, jedoch eher abhängig
von der Anwendung, also der speziellen Situation in Ihrem Garten.
.
ionenaustauscher Die sogenannten Ionenaustauscher sind
altbewährte Geräte um die bleibende
Härte aus dem Wasser zu eliminieren.
Hier werden die im Wasser befindlichen Calcium- gegen Natrium-Ionen
(aus Natrium-Chlorid = NaCl = Kochsalz) getauscht.
Um die Funktion aufrecht zu erhalten muss in regelmässigen
Abständen - je nach Wassermenge Salz nachgefüllt
werden (2-4x im Jahr).
.
kalkfilter Neu
und in Ihrer Funktion auf einer
katatlytischen Wirkungsweise basierenden Kalkfilter sind mit einem
Granulat gefüllt.
Dieses Granulat verbraucht sich nicht und muss auch nicht getauscht
werden.
Das enthärtete Wasser bleibt pH- und
wasserhärte-neutral.
Das Granulat bindet den im Wasser gelösten Kalk, sodass dieser
nicht mehr an den Oberflächen im Leitungssystem anhaften kann.
Das Verfahren ist in den Bereich der Nanotechnik und dort bei der
Bionik einzuordnen Es nutzt den aus der Natur bekannten Effekt der
Biomineralisation.
Der Filter hat eine Höhe von etwa 80cm und Anschlüsse
1"