spacer
logo
telefon

spacer20

     bludot  Startseite   bludot   Fotos/Videos   bludot   Impressum   bludot   Bauanleitungen   bludot   E-Mail   bludot


strich
orangedot ökologischer schwimmteich
Von einem ökologischen Schwimmteich spricht man, wenn ausser der Umwälzung keine chemische Behandlung des Teichwassers notwendig ist.
Ein Schwimm oder- Badeteich, Biopool, ist ein meist künstlich angelegtes stehendes Gewässer, das gut zum Schwimmen oder Baden geeignet ist. Schwimmteiche sind kleiner als ein Naturbad oder gar Badesee und finden deshalb in privaten Gärten Platz.
Wie bei einem Gartenteich soll eine geeignete Wasserqualität durch ein biologisches Gleichgewicht und die Einrichtung eines Aufbereitungsbereiches (Biofilter) erreicht werden.
Der Schwimmteich dient also nicht nur den Menschen zur Erholung, sondern bildet auch ein Biotop, das vielen heute selten gewordenen Tieren und Pflanzen Lebensraum bietet.
.



spacer10 schwimmteich


spacer10
strich orangedot funktionsprinzip
Der Teich wird in zwei Zonen aufgeteilt:
  • Die Schwimmzone dient dem Schwimm- und Badebetrieb
  • Die Filter- oder Regenerationszone wird mit Wasserpflanzen bepflanzt und dient der Reinigung des Wassers.

Zwischen beiden Bereichen muss ein Wasseraustausch möglich sein oder durch Pumpentechnik künstlich herbei geführt werden.
Auch wenn schon sehr kleine Systeme als Badeteich genutzt werden können, sollte die Mindestgröße von 60 m² und eine Mindesttiefe von 1,50 m nicht unterschritten werden.
Fische sollten in einen solchen Teich nicht eingesetzt werden.
Die Desinfektion funktioniert biologisch durch Stoffwechselvorgänge von Bakterien die sich im Wurzelwerk der Pflanzen ansiedeln.
Entscheidend ist ein stabiles Gleichgewicht von "guten" und "bösen" Bakterien, in Abhängigkeit von Wassertemperatur, Sonneneinstrahlung, pH-Wert, Pflanzenwachstum, (Vogel-)Kot-Eintrag, Belastung durch Badegäste, etc.
Durch mechanische Filter kann die biologische Reinigung ergänzt werden.

Eine Beheizung des Wassers ist möglich; die Temperatur sollte aber 23°C etwa 30cm unter der Oberfläche nicht überschreiten.


frosch im Teich
strich orangedot bauvorschriften
Jede Gemeinde hat eigene Regeln, die dem Grundstückseigentümer bei Realisierung eines Schwimmteiches Einschränkungen auferlegen können.
So kann beispielsweise die maximale Tiefe auf 1,50 m oder die maximale Oberfläche auf 300 m² begrenzt sein. Auskünfte erteilen die jeweils zuständigen Baubehörden der Gemeinden - bei der Genehmigung stehen wir Ihnen selbstverständlich auch mit Rat und Tat zur Seite.

In Österreich gibt es die ÖNORM M 6235 Planung, Ausführung, Betrieb, Wartung, Überwachung und Sanierung von Kleinbadeteichen (in Überarbeitung).


badekappe





strich
startseite
strich beregnungsanlagen

Einfamilienhäuser

Wohnanlagen
Kleingärten/Dachterrassen
Sportplätze
Bauanleitungen
strich grundwasserbrunnen

Bohrverfahren
Pumpentechnik
Genehmigungen
strich wasseraufbereitung

Eisenfilter
Unterirdische Enteisenung
Wasserenthärtung (Kalkfilter)
strich gartengestaltung

Gartenteiche
Schwimmteiche
Koiteiche
strich regenwasser

Regenwassertanks

Versickerung
Gebühren sparen
Behörden
strich umkehrosmose

Das Prinzip
Einzelzapfstellen
Wasserspender
strich bauanleitungen

Beregnungsanlagen
 


   bludot  Startseite   bludot   Fotos/Videos   bludot   Impressum   bludot   Bauanleitungen   bludot   E-Mail   bludot



telefon
_ECWmar_