spacer
logo
telefon

spacer20

     bludot  Startseite   bludot   Fotos/Videos   bludot   Impressum   bludot   Bauanleitungen   bludot   E-Mail   bludot


strich
orangedot gebühren sparen
Auf Ihrer jährlichen Gebührenaufstellung der zu zahlenden Abgaben an die Wasserwerke stehen neben den Wasserkosten und Entwässerungsgebühren, die sich nach dem Wasserverbrauch richten auch die Kosten für die Ableitung von Regenwasser.
Dies ist auch nachvollziehbar, denn für diese teils sehr grossen und bei heftigem Regen plötzlich auftretenden Wassermengen müssen die Entwässerungskanäle ausreichend groß dimensioniert werden.
Im Klärwerk müssen die ankommenden Wassermengen richtig abgeleitet werden.
Die moderne kommunale Abwasserinstallation sieht ein sogenanntes Trennsystem vor: Hier werden Schmutzwasser und Regenwasser in getrennten Kanälen abgeführt.



spacer10 regenwassertank


spacer10
strich orangedot das verfahren
Sie können von den Wasserbetrieben jederzeit eine Neuberechnung der abzuleitenden Regenwassermenge verlangen.
Sie wird über die versiegelte und an das Entwässerungsnetz angeschlossene Fläche ermittelt: Dachflächen, PKW-Wege und Flächen und sonstige.
Schließt man nun z.B. die Falleitungen der Dachflächen an Sickerkästen an, so fallen hierfür keine Entwässerungsgebühren mehr an - bares Geld in der Kasse!.



regenwassertank







strich
startseite
strich beregnungsanlagen

Einfamilienhäuser

Wohnanlagen
Kleingärten/Dachterrassen
Sportplätze
Bauanleitungen
strich grundwasserbrunnen

Bohrverfahren
Pumpentechnik
Genehmigungen
strich wasseraufbereitung

Eisenfilter
Unterirdische Enteisenung
Wasserenthärtung (Kalkfilter)
strich gartengestaltung

Gartenteiche
Schwimmteiche
Koiteiche
strich regenwasser

Regenwassertanks

Versickerung
Gebühren sparen
Behörden
strich umkehrosmose

Das Prinzip
Einzelzapfstellen
Wasserspender
strich bauanleitungen

Beregnungsanlagen
 


   bludot  Startseite   bludot   Fotos/Videos   bludot   Impressum   bludot   Bauanleitungen   bludot   E-Mail   bludot



telefon