spacer
logo
telefon

spacer20

     bludot  Startseite   bludot   Fotos/Videos   bludot   Impressum   bludot   Bauanleitungen   bludot   E-Mail   bludot


strich
orangedot regenwasser auffangen
Um auf dem Grundstück anfallendes Regenwasser nutzbar zu machen muss es in geeigneten Behältern aufgefangen und gesammelt werden.
Diese Behälter sind heutzutage in der Regel aus ABS-Kunststoff - schlagfest, verrottungsbeständig und durch ihr geringes Gewicht leicht einzbauen.
Das Volumen kann in der Regeldurch das Zusammenschalten mehrerer kleiner Behälter vergrössert werden.
Prinzipiell gilt natürlich: Je mehr Wasser gesammelt wird, desto grösser ist die Ersparnis an Trinkwasser.
Soll ständig Wasser zur Verfügung stehen muss eine automatische Nachspeisung mit Trink- oder Brunnenwasser vorgesehen werden.
Die  Behältergrössen werden von den Investitionskosten und dem Platzangebot begrenzt.
In jedem Fall müssen das einströmende Wasser, das von Dach- und Verkehrsflächen kommt grob gefiltert werden. Dazu hängen möglichst leicht zugänglich z.B. Filtereimer am Einlauf, die kontrolliert und insbesondere dann, wenn viele Blätter eingespült werden gereinigt werden müssen.



spacer10 regenwassertank


spacer10









strich
startseite
strich beregnungsanlagen

Einfamilienhäuser

Wohnanlagen
Kleingärten/Dachterrassen
Sportplätze
Bauanleitungen
strich grundwasserbrunnen

Bohrverfahren
Pumpentechnik
Genehmigungen
strich wasseraufbereitung

Eisenfilter
Unterirdische Enteisenung
Wasserenthärtung (Kalkfilter)
strich gartengestaltung

Gartenteiche
Schwimmteiche
Koiteiche
strich regenwasser

Regenwassertanks

Versickerung
Gebühren sparen
Behörden
strich umkehrosmose

Das Prinzip
Einzelzapfstellen
Wasserspender
strich bauanleitungen

Beregnungsanlagen
 


   bludot  Startseite   bludot   Fotos/Videos   bludot   Impressum   bludot   Bauanleitungen   bludot   E-Mail   bludot



telefon